Symposium ML4QT | Machine Learning to Advance Quantum Technologies

Präsenzveranstaltung | 07. – 08. Juli 2025 | experimenta Heilbronn
Über das Symposium

Maschinelles Lernen (ML) besitzt ein enormes Potenzial für die Weiterentwicklung von Quantenhardware und -software. Untersuchen Sie mit uns, wie ML zum Beispiel die Entwicklung von Algorithmen oder die Steuerung von Quantum Processing Units (QPUs) vorantreiben kann. Wir werden auch beleuchten, wie Quantentechnologien durch neue ML-basierte Forschungsmethoden gefördert werden kann.

Das Symposium Machine Learning to Advance Quantum Technologies (ML4QT) ist ein Forum für Forschende und Entwickler:innen, die sich für die Schnittstelle zwischen maschinellem Lernen und Quantentechnologien begeistern. Unabhängig davon, ob Sie bereits in diesem spannenden Bereich tätig sind oder einen Einstieg suchen, ist ML4QT die perfekte Plattform, um Möglichkeiten und Synergien zu erkunden, die die Entwicklung von Quantentechnologien vorantreiben werden.  

Bei dieser Eröffnungsveranstaltung werden wir auch den neu entstehenden Applied Quantum AI Hub Heilbronn vorstellen, ein Zentrum, das sich darauf konzentriert, angewandte Quantenforschung und Innovation voranzutreiben. Darüber hinaus markiert ML4QT den ersten Schritt zur Etablierung eines jährlichen Treffens, das den langfristigen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Expert:innen aus dem akademischen Bereich, Forschungseinrichtungen und der Industrie fördern soll.

April 18, 2025

Deadline Call for Contributions –

April 18, 2025
Mai 12, 2025

– Feedback Contribution

Mai 12, 2025
Mai 30, 2025

Deadline Registrierung –

Mai 30, 2025
Juli 7, 2025

– Symposium

Juli 7, 2025

Das Symposium findet in der experimenta statt, Deuschlands größtem Science Center im Herzen von Heilbronn – einem aufstrebenden Quantenzentrum und einzigartigen Ort, an dem das Fachwissen nationaler und internationaler Forschungseinrichtungen zusammenkommt.

experimenta – Das Science Center
Experimenta-Platz 
74072 Heilbronn

Sollten Sie für Ihren Aufenthalt in Heilbronn ein Hotelzimmer benötigen, können Sie einen Blick auf die Hotelempfehlungen der Stadt Heilbronn werfen. 

Sie sind eingeladen, einen Vortrag oder ein Poster (einschließlich einer Mini-Präsentation) über Ihre aktuellen Arbeiten und Ergebnisse im Bereich der Quanten- und/oder KI-Forschung einzureichen. Besonders willkommen sind Beiträge, die sich auf aktuelle Forschung im Bereich des maschinellen Lernens (mit Quanten) beziehen. Themen sind unter anderem:

  • Maschinelles Lernen für Quantenhardware  
  • Maschinelles Lernen für Quantensoftware 
  • Maschinelles Lernen für die Forschung 

Einreichung 

Einreichungen sind bis zum 18. April 2025 möglich. Hierfür bitten wir um:

  • eine kurze Zusammenfassung mit max. 250 Wörtern/ 2000 Zeichen
  • eine Kurzbiographie mit max. 100 Wörtern/ 500 Zeichen

Bitte reichen Sie diese über den folgenden Link ein: https://eveeno.com/152312978

Wir freuen uns auf innovative Beiträge und Impulse. 

Das Symposium umfasst Keynotes, invited und contributed Talks sowie Plenardiskussionen. Außerdem gibt es eine Poster Session, eine Abendveranstaltung und ein Konferenzdinner.

Vorläufiges Programm

Tag 1
09:00Opening
09:15Keynote I
10:15Keynote II
11:15Coffee Break
11:30Keynote III
12:30Lunch Break
13:30Mini Poster Presentation Session and Guided Tours
14:30Contributed/ Invited Talks
15:30Coffee Break
16:00Contributed/ Invited Talks
17:30Conference Dinner and Evening Event 
Tag 2
09:00Welcome Back and Best Poster Award
09:15Contributed/ Invited Talks
10:30Coffee Break
11:00Ask-the-Experts
12:00Lunch Break
13:00Contributed/ Invited Talks
14:30Coffee Break
14:45Best Speaker Award
15:00Panel and Plenary Discussion 
15:45Closing Notes
16:00End

Dr. Marco Roth
Fraunhofer IPA

Prof. Dr. Achim Kempf
University of Waterloo

Dr. Christian Tutschku
Fraunhofer IAO

Organisiert durch:

In Kooperation mit:

Nach oben scrollen